
Stundengebete in der Woche nach Lätare 2023
Morgengebet am Montag nach Lätare 2023 (20. März) Nummern im Tagzeitenbuch: 330, 501, 510, 515, 516, 517, keine Fürbitten, EGb Lätare2 Morgengebet am
Morgengebet am Montag nach Lätare 2023 (20. März) Nummern im Tagzeitenbuch: 330, 501, 510, 515, 516, 517, keine Fürbitten, EGb Lätare2 Morgengebet am
Morgengebet am Montag nach Reminiscere 2023 (6. März) Nummern im Tagzeitenbuch: 330, 501, 508,515, 516, 517, keine Fürbitten, 27.2 Morgengebet am Dienstag nach
Morgengebet am Montag nach Invokavit 2023 (27. Februar) Nummern im Tagzeitenbuch: 330, 501, 507,515, 516, 517, Preces 195.24, 26.1 Morgengebet am Dienstag nach
Landesbischof Dr. Christoph Meyns – Beauftragter der EKD für Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften Paderborn, 25.09.2022 4. Mose 22: 31 Da öffnete der HERR dem
(Die Predigt hat Landesbischof Dr. F.O. July dankenswerterweise schriftlich zur Verfügung gestellt, damit wir sie veröffentlichen können.) Einem jeden aber von uns ist die
„Ich bin beim Kirchentag in Stuttgart.“ So hörte ich es immer wieder. Gemeint war der 102. Deutsche Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai
Unser Zeichen – Zeichen der Verbundenheit zwischen Evangelischer Michaelsbruderschaft (EMB), Gemeinschaft St. Michael (GSM) und der Communion Saint-Michaël (CSM) Das Zeichen, das ihr heute
Deutscher Teil der Predigt von Paul Muller bei der Gründungsfeier der Communion Saint-Michaël Liebe Geschwister, als Predigttext zu unserer Gründungs- und Aufnahmefeier der Communion
In einem feierlichen Gottesdienst am 09. Oktober 2021 in der Kirche St. Pierre-le-Jeune in Straßburg gründete sich die Communion Saint Michaël (CSM). Acht Frauen
1924 gab die Berneuchener Bewegung das “Gebet der Tageszeiten” heraus. Seit 1948 folgte in mehreren Auflagen das “Stundengebet” und 1967 erschien in erster Auflage
Vom Anspruch des Evangeliums auf die Kirchen der Reformation Das Berneuchener Buch Download» Einleitung Berneuchener Buch Seinen Namen hat das Berneuchener Buch von dem
Quatember ist die Vierteljahresschrift zur Erneuerung und Einheit der Kirche, die von den drei Berneuchener Gemeinschaften, Evangelische Michaelsbruderschaft, Berneuchener Dienst und Gemeinschaft St. Michael
Pfarrer Matthias Gössling
Weißdornstraße 21
72108 Rottenburg
Tel. 07472 9319668